Begegnung schafft Vertrauen, inspiriert zu neuen Ideen und regt Kreativität an. Durch Vernetzung wird Wissen potenziert, und im persönlichen Austausch werden tanzforschende Perspektiven aufgearbeitet, hinterfragt und konkretisiert.
Die Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) fördert den fachlichen Diskurs zu Tanz in seinen vielfältigen Erscheinungsformen auf nationaler und internationaler Ebene. Sie bringt Personen mit unterschiedlichen Interessen für Tanz aus den Bereichen Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Bildung, Vermittlung und Therapie miteinander in Kontakt.
Sie ermöglicht mit ihren Aktivitäten, Veranstaltungen und Symposien Begegnung in verschiedenen Formaten: tanzforschend, tanzvermittelnd und tanzkünstlerisch. Die gtf schafft den Rahmen für einen professionellen und internationalen Austausch und vertritt die Interessen der Tanzwissenschaft in der politischen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit.
gtf-Symposium 2018
Tanz der Dinge / Things That Dance
Die Gesellschaft für Tanzforschung lädt zu einem Symposium vom 5.-7. Oktober 2018 an der Universität Karlsruhe ein, das dem Thema „Tanz der Dinge/Things That Dance“ gewidmet ist.
Anmeldung ab 1. Juli 2018 möglich.
CALL FOR PAPERS
Tanzpädagogische Forschung – Themen, Methoden, Ergebnisse, Visionen
Der 5. Tanzpädagogischer Forschungstag findet am 30. November 2018 an der Universität Bielefeld statt.
Hier können Sie den Call for Papers runterladen.
BERICHT vom gtf-Workshop-Festival "Transnationale Konzepte im modernen Tanz"
Das gtf-Workshop-Festival vom 16.-18.3.2018 in Berlin befasste sich mit dem transnational verbreiteten Tanzerbe europäischer Wegbereiter des zeitgenössisch-modernen Tanzes. Im Mittelpunkt standen die tanzpädagogischen Ansätze von Rosalia Chladek, Erika Klütz, Marianne Vogelsang, Karin Waehner und Sigurd Leeder.
Symposium 2017 "Tanz – Diversität – Inklusion"
Das Symposium 2017 der GTF hat vom 27.10. bis zum 29.10. 2017 an der TU Dortmund stattgefunden.